Die THT-Bestückung ist ein konventionelles Verfahren in der Elektronikfertigung, bei dem bedrahtete Bauteile durch Bohrungen in der Leiterplatte gesteckt und anschließend verlötet werden. Obwohl die Miniaturisierung voranschreitet, ist THT für bestimmte Anwendungen, die mechanische Robustheit oder hohe Leistungen erfordern, weiterhin unverzichtbar.

Patrick Hunziker
„THT-Bestückung ist keine veraltete Technik – sie ist dort unschlagbar, wo Robustheit gefragt ist.“
mehr erfahren
Pascal Sacher
„Manche Bauteile müssen nicht nur funktionieren, sie müssen auch mechanisch einiges aushalten – genau dafür ist THT gemacht.“
mehr erfahrenDer Prozess der THT-Bestückung
Manuelle Präzisionsarbeit – Erfahrung in jeder Handbewegung
Viele THT-Bauteile erfordern eine manuelle Bestückung. Spezialisierte Mitarbeiter platzieren die Bauteile sorgfältig an ESD-geschützten und ergonomisch gestalteten Arbeitsplätzen. Alle Produktionsschritte erfolgen präzise nach Kundendokumentation, um höchste Genauigkeit und Konformität zu gewährleisten.
Lötprozesse: Wellen- & Selektivlöten – Effizienz und Präzision
- Wellenlöten: Dieses automatisierte Verfahren wird hauptsächlich bei einseitig bestückten SMD-Leiterplatten oder bei Baugruppen mit ausschließlich THT-Bauteilen eingesetzt. Die Leiterplatte wird über eine Welle aus flüssigem Lot geführt, wodurch alle Lötstellen gleichzeitig hergestellt werden.
- Selektivlöten: Bei komplexeren Baugruppen, insbesondere solchen mit doppelseitiger SMD-Bestückung, kommt die Selektivanlage zum Einsatz. Dieses Verfahren ermöglicht das präzise Löten einzelner THT-Punkte, ohne die bereits auf der Unterseite montierten SMD-Bauteile zu beeinflussen. Dies sichert eine hohe Reproduzierbarkeit und minimiert thermische Belastungen.
Reinigung & Schutz – Für lange Lebensdauer
Nach der Bestückung können die Leiterplatten umweltschonend gereinigt werden, um Flussmittelrückstände und Verunreinigungen zu entfernen. Zum langfristigen Schutz der Baugruppen vor Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit, Staub und Vibrationen werden Conformal Coating Prozesse angewendet. Hierbei können Schutzlacke auch als UV-Lack eingesetzt werden. Eine weitere Schutzmaßnahme ist der Verguss von Elektronik mit speziellen Harzen, der zusätzlichen Schutz vor mechanischer Belastung, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen bietet.
Endprüfung & Montage – 100% bereits bei Auslieferung
Jede THT-bestückte Baugruppe unterliegt umfassenden Qualitätssicherungsmaßnahmen und einem Schlusstest, um die volle Funktionalität sicherzustellen. Bei Bedarf erfolgt die Montage der Leiterplatten in komplette Baugruppen und Endgeräte nach spezifischen Kundenanforderungen.