Die SMD-Bestückung ist ein zentraler Prozess in der heutigen Elektronikfertigung, bei welchem oberflächenmontierbare Bauteile (SMDs) direkt auf die Leiterplatte platziert und verlötet werden. Dieses Verfahren ermöglicht hohe Packungsdichten und Miniaturisierung elektronischer Baugruppen.

Der Prozess der SMD-Bestückung
Vorbereitung & Datenprüfung – Fehler vermeiden, bevor sie entstehen
Vor Beginn der Fertigung werden alle relevanten Dokumente, wie Stücklisten, Bestückungspläne und Pick & Place Files, einer sorgfältigen Prüfung unterzogen, um eine fehlerfreie Produktion zu gewährleisten.
Lötpastendruck – Grundlage für perfekte SMD-Bestückung
Mittels eines vollautomatisierten Prozesses wird über eine Präzisionsschablone die Lötpaste exakt auf die entsprechenden Pads der Leiterplatte aufgetragen. Die Qualität dieser Schicht ist entscheidend für eine zuverlässige Lötverbindung.
Automatische Bestückung – Geschwindigkeit trifft Präzision
Hochmoderne SMD-Bestückungsautomaten platzieren die Bauteile mit hoher Geschwindigkeit und Präzision auf die mit Lötpaste versehenen Leiterplatten. Die heutigen Maschinen können winzigste Bauteile (bis zu 01005) verarbeiten und erreichen Bestückungsgeschwindigkeiten von über 100.000 Bauteilen pro Stunde. Separate Linien ermöglichen die effiziente Fertigung von Prototypen, Klein- und Großserien.
Reflow-Löten – kontrollierte Wärme für perfekte Lötstellen
Die bestückten Leiterplatten durchlaufen einen Reflowofen, in dem die Lötpaste durch einen kontrollierten Temperaturzyklus schmilzt und die Bauteile fest mit der Leiterplatte verbindet. Individuell erstellte Lötprofile sorgen für optimale Ergebnisse.
Dampfphasenlöten (Vapor) – schonend für empfindliche Baugruppen
Als ergänzendes Lötverfahren wird das Dampfphasenlöten für thermisch sensible oder komplexe Baugruppen eingesetzt. Hierbei wird die Wärmeübertragung über einen gesättigten Dampf realisiert, was eine äußerst homogene und schonende Lötung unter sauerstofffreier Atmosphäre ermöglicht. Dies reduziert thermischen Stress und sorgt für höchste Lötqualität, insbesondere bei Bauteilen mit unterschiedlicher Wärmekapazität.
3D AOI & Sichtkontrolle – Qualität bis ins Detail
Nach dem Lötprozess erfolgt eine 100%ige Sichtkontrolle sowie der Einsatz eines hochmodernen 3D AOI (Automatische Optische Inspektion). Diese Technologien sichern die korrekte Platzierung, Orientierung und Lötqualität jedes einzelnen Bauteils und minimieren Fehlerquoten.