Das Materialmanagement in der Elektronikfertigung umfasst die effiziente Beschaffung, Lagerung und Bereitstellung aller notwendigen Komponenten und Materialien. Ein optimiertes Materialmanagement ist entscheidend für die Lieferfähigkeit, Kostenkontrolle und Qualität des Endprodukts.

Pascal Sacher
„Unser Ziel ist es, dass Kunden über Materialengpässe gar nicht erst nachdenken müssen.“
mehr erfahren
Patrick Hunziker
„Wir sichern nicht nur Bauteile – wir sichern die gesamte Wertschöpfungskette.“
mehr erfahrenKernbereiche des Materialmanagements
Strategische Bauteilbeschaffung – Qualität und Verfügbarkeit sichern
Ein erfahrenes Einkaufsteam nutzt ein umfassendes Netzwerk an globalen Lieferanten und Herstellern, um elektronische Komponenten mit höchster Qualität zu beschaffen. Der Fokus liegt auf Langzeitverfügbarkeit, einem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis und der Etablierung von Second-Source-Optionen, um Lieferengpässe zu vermeiden. Bei Abkündigungen oder schwer beschaffbaren Bauteilen werden proaktiv Alternativen evaluiert und vorgeschlagen.
Intelligente Logistik & Lagerhaltung – Effizienz im Fluss
Ein intelligentes Warenwirtschaftssystem (WWS) steuert die gesamte Materiallogistik. Die Lagerung erfolgt fachgerecht unter Einhaltung strenger IPC- und DIN-Normen, einschließlich Klimatisierung (Trocknen, Tempern), Vakuumverpackung zum Feuchtigkeitsschutz und ESD-gerechter Umgebung. Ein großzügiges Lager ermöglicht schnelle und flexible Lieferungen.
Supply Chain Visibility – Transparenz spart Kosten
Durch Transparenz in der gesamten Lieferkette und enge Partnerschaften mit Lieferanten werden Preise optimiert und die Effizienz gesteigert. Die Bündelung und Konsolidierung von Beschaffungspartnern trägt maßgeblich zur Reduzierung der Materialgemeinkosten bei.
Programmierservice – Vor dem Bestücken bereits richtig programmiert
Bei Bedarf wird ein Programmierservice für Bauteile (Off-Circuit oder In-Circuit Programming, ISP) organisiert. Die Logistikexperten stellen eine termingerechte Belieferung sicher, wahlweise als Just-In-Time (JiT) oder Kanban-System, um die Produktionsabläufe zu optimieren und Lagerbestände zu minimieren.
Lifecycle Management – Ihr Produkt im Blick, von Anfang bis Ende
Das Materialmanagement begleitet den gesamten Produktelebenszyklus, von der Auswahl der Komponenten über die Sicherstellung der kontinuierlichen Versorgung bis hin zur Entwicklung von Cost-Saving-Projekten und dem Management von Bauteilabkündigungen.